Für die Teilnahme an SinnvollSanieren gelten die folgenden Bedingungen für den Verbraucher:
I. Gegenstand und Funktion von SinnvollSanieren
(1) Wir haben SinnvollSanieren entwickelt, um Eigentümer von Wohngebäuden (nachfolgend „Verbraucher“) bei der Auswahl und Planung von Sanierungsmaßnahmen zu unterstützen, indem Angaben der Verbraucher ausgewertet werden und mit Unterstützung von Energieberatern, mit denen New Ventures kooperiert (nachfolgend „Partner“ genannt) teilautomatisiert eine Empfehlung von Sanierungsschritten erstellt wird.
(2) SinnvollSanieren wird von der New Ventures GmbH, Claudius-Keller-Straße 3c, 81669 München, info@newventures.io ("New Ventures") betrieben. Das Team von SinnvollSanieren ist unter sinnvollsanieren@newventures.io erreichbar.
(3) Das Verfahren zur Erstellung eines Aktionsplans mit unverbindlicher Sanierungsempfehlung gestaltet sich wie folgt:
Zunächst erstellt der Verbraucher einen Account in der Plattform. Zur Verifizierung der E-Mail Adresse des Verbrauchers erfolgt entweder Social Login oder ein Double-Opt-In. Bei Letzterem bestätigt der Verbraucher durch eine anschließende Bestätigungs-E-Mail nochmals die Richtigkeit seiner E-Mail Adresse. Nach Bestätigung kann der Verbraucher die Erstellung eines Aktionsplans buchen, indem er ein entsprechendes Produkt in unserer Plattform bucht und bezahlt. Mit der Erstellung seines Sanierungsfahrplans beginnen. Dies geschieht durch die Eingabe von Informationen zu seinem Gebäude innerhalb eines Fragebogens. Nach Abschluss der Eingabe erhält der Benutzer eine kurze Übersicht über seine eingegebenen Informationen und kann diese nochmals überprüfen und überarbeiten, bevor er die Informationen endgültig bestätigt und die Erstellung des Aktionsplans beauftragt. Nach dieser Beauftragung werden die eingegebenen Daten in der Plattform gespeichert, anschließend anonymisiert, zum Teil elektronisch vorverarbeitet und an einen unserer Partner übermittelt. Die Anonymisierung der Daten verhindert, dass personenbezogene Daten des Verbrauchers für den Partner verfügbar werden, die nicht Teil der folgenden Listung sind: Postleitzahl, Staat und Bundesland des Gebäudes, sämtliche Eingaben in Freitextfelder, die in Bezug auf den Zustand des Hauses abgefragt wurden, sämtliche Auswahlen zum Gebäude. Explizit ausgenommen von der Weiterleitung sind Name, Anschrift und Kontaktdaten des Verbrauchers. Der Partner erarbeitet anschließend entsprechend der Angaben eine kurze Status-Quo-Analyse des Gebäudes, eine Liste möglicher und empfohlener Maßnahmen mit Bewertung der Auswirkungen, sowie eine Einschätzung des Kostenrahmens und der Fördermöglichkeiten. Diese Informationen werden anschließend zurück an SinnvollSanieren geleitet, wo sie dem Kunden zugeordnet und abschließend in digitaler Form zur Verfügung gestellt werden. Der Verbraucher wird per E-Mail informiert, sobald der Aktionsplan bereit steht. Auf den eingegebenen Daten und der Ergebnisse kann Sinnvollsanieren intern Auswertungen durchführen, um den Prozess zukünftig zu optimieren und weiter zu automatisieren, sowie Statistiken über die Kundengruppen zu erstellen.
SinnvollSanieren wird gegebenenfalls den Verbraucher auch kontaktieren, um ihm weitere allgemeine Informationen rund um das Thema Bauen und Sanieren zu übermitteln und in diesem Zusammenhang ggf. etwaige weitere Wünsche des Verbrauchers abzufragen. Weiter kann SinnvollSanieren auf den Verbraucher zu Zwecken der Service-und Prozessoptimierung zukommen (siehe Datenschutz). Die Daten werden bei SinnvollSanieren spätestens nach 2 Jahren gelöscht. Der Verbraucher kann seine Einwilligung in die Verwendung seiner Daten wie in Punkt 5 beschrieben durch Rücktritt vom Vertrag widerrufen. Weitere detaillierte Informationen zum Datenschutz, insbesondere zu Ihren Rechten, finden Sie in unseren allgemeinen Datenschutzhinweisen, die Bestandteil dieser Nutzungsbedingungen sind.
(4) Bezahlung
Der Bezahlprozess wird über den Anbieter Stripe Payments Europe, Limited (SPEL), 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin abgewickelt. Die vollständige Bezahlung wird vor Erbringung der Dienstleistung abgerufen und ist Bedingung für die Erbringung der Dienstleistung.
(5) Vertragsrücktritt
Der Verbraucher kann bis zum Zeitpunkt der finalen Übermittlung seiner eingegebenen Gebäudedaten und damit einhergehenden Beauftragung der Erstellung des Sanierungsfahrplans vom Vertrag (Button „Sanierungsplan erstellen“, nach Eingabe der Gebäudedaten) zurücktreten. Der Rücktritt vom Vertrag kann per E-Mail unter sinnvollsanieren@newventures.io erklärt werden.
(6) Lieferzeiten, Dauer der Erstellung des Sanierungsplans
New Ventures und ihre Partner bemühen sich, die Dauer der Erstellung so kurz wie möglich zu halten. Unberührt davon variiert der Zeitbedarf für die Erstellung des Sanierungsplans aufgrund des Bedarfs menschlicher Interaktion und Überprüfung der Ergebnisse. Wir verpflichten uns, die Ergebnisse innerhalb einer Frist von maximal zwei Wochen an den Verbraucher zu übermitteln.
(7) Der erstellte Aktionsplan ist als Sanierungsvorschlag zu verstehen und sämtliche Kostenschätzungen sind weder verbindlich, noch als Angebot zu verstehen. Sämtliche Fördermittelübersichten ergeben sich aus den Angaben des Kunden und werden von unseren Partnern in Abhängigkeit von diesen vorgeschlagen. Auch hierbei handelt es sich um keine Garantie, dass eine Berechtigung für die Fördermaßnahmen vorliegt, sondern lediglich eine Einschätzung, ob die Beantragung sinnvoll sein könnte. Soweit SinnvollSanieren dem Verbraucher allgemeine Informationen rund um das Thema Bauen und Sanieren übermittelt, ist SinnvollSanieren für die Richtigkeit dieser Informationen und die Relevanz für das geplante Vorhaben nicht verantwortlich.
(8)Unser Service bietet Hausbesitzern eine allgemeine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beantragung von Fördermitteln. Obwohl wir uns bemühen, genaue und aktuelle Informationen bereitzustellen, übernehmen wir keine Haftung oder Garantie für die Vollständigkeit der Informationen oder die Erfüllung der Förderkriterien im Einzelfall und damit für die Genehmigung der Fördermittel durch die zuständigen Behörden. Dieses Verfahren kann eine individuelle persönliche Beratung nicht ersetzen.
(9) SinnvollSanieren behält sich vor, SinnvollSanieren weiterzuentwickeln und in Zukunft zusätzliche Funktionalitäten zu implementieren und/oder auf bestehende Features zu verzichten. Ein Anspruch auf die Nutzung von SinnvollSanieren besteht nicht.
II. Teilnahme an SinnvollSanieren
(1) Die Teilnahme an SinnvollSanieren erfordert die Bereitstellung von Kontakt- und persönlichen Daten für die weitere Kontaktaufnahme und Abwicklung.
(2) Die Beauftragung eines Aktionsplans erfordert die Bereitstellung von Zahlungsinformationen zur Abwicklung der Bezahlung der Servicedienstleistungen.
(3) SinnvollSanieren kann einen Nutzer bei berechtigtem Interesse, insbesondere bei Missbrauch von SinnvollSanieren, jederzeit von der Nutzung von SinnvollSanieren ausschließen.
III. Gebühren
(1) Die Erstellung eines Aktionsplans ist kostenpflichtig. Die Bezahlung findet vor der Beauftragung des Aktionsplans statt und ist Bedingung für die Erstellung des Aktionsplans.
(2) Als notwendige Voraussetzung für die Teilnahme übermittelt derVerbraucher im oben beschriebenen Prozess (siehe oben Ziffer 1 (3)) seine Daten an SinnvollSanieren. Der Verbraucher erklärt sich damit einverstanden, dass SinnvollSanieren die anonymisierten Daten an die Anbieter weiterleitet und dieser die Daten zur Erstellung des Aktionsplans verwendet und selbst die Eingaben zu den genannten Zwecken verarbeitet und speichert. SinnvollSanieren weist darauf hin, dass SinnvollSanieren hierfür an den Anbietern eine Vergütung bzw. - je nach vereinbartem Vergütungsmodell - eine Provision zahlt.
Des Weiteren erklärt sich der Verbraucher damit einverstanden, dass SinnvollSanieren mit ihm telefonisch oder auf elektronischem Wege Kontakt aufnimmt.
IV.Datenschutz
(1) Um die Dienste von SinnvollSanieren nutzen zu können, müssen personenbezogene Daten verarbeitet werden. Dies sind insbesondere Name, Vorname, Anschrift sowie Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Dies geschieht unter strikter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze.
(2) Eine Datenverarbeitung der Benutzerdaten findet weiter statt im Rahmen des Qualitätsmanagements, zur Ermittlung und Verbesserung der Kundenzufriedenheit, zur Weiterentwicklung der Produkte und Dienstleistungen, zur Durchführung von Forschung und Entwicklung sowie zur Verbesserung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 I f DSGVO. Sie können dieser Verarbeitung jederzeit aus Gründen, die in ihrer Person liegen, widersprechen.
(3) Die Einwilligung in die Nutzung der Daten kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ohne Angabe von Gründen widerrufen werden.
V. Sonstiges
(1) Es besteht kein Recht auf die Nutzung von SinnvollSanieren.
(2) New Ventures vergibt kein Gewähr auf die keine Richtigkeit auf die Angaben.
(3) New Ventures kann SinnvollSanieren jederzeit einstellen.
(4) New Ventures bietet im Rahmen von SinnvollSanieren eine Informationsdienstleistung, die weder als explizite Beratungsleistung noch als Produktangebot oder gar als Garantie für Konditionen, Kosten oder Förderungen zu verstehen ist.